Pic(s) of the year

Bilder aus Bilbao, 12. Oktober 2019 (Fotograf: Reinhard Egli)
Jürg Briner & Katharina Egli (Bilbao, 12. Oktober 2019, Foto: Reinhard Egli)
Jürg Briner & Katharina Egli (Bilbao, 12. Oktober 2019, Foto: Reinhard Egli)
Jürg Briner & Katharina Egli (Bilbao, 12. Oktober 2019, Foto: Reinhard Egli)

Almere, zum zweiten

Auch dieses Jahr ein erfolgreiches Turnier in Almere. Am Freitag erreichten wir das Podest auf dem zweiten  Rang. Am Samstag durften wir den Sieg feiern.

Der erste Rang war ein Foto-Finish, entschieden mit Regel 11. Heisst, wir hatten zusammengezählt die Mehrheit der „3 + besser“ über alle Wertungen -> 40:35. Bei den „2 + besser“ lag der Konkurrent noch 27:25 voraus, aber ohne Mehrheit, diese liegt bei 28 (!).

 

 

 

Freitag 18.10.2019:
1. Rene Ewals – Ymke Lemmens NED
2. Juerg Briner – Katharina Egli SUI
3. Raymund Reimann – Antje Reimann GER

Samstag 19.10.2019:
1. Juerg Briner – Katharina Egli SUI
2. Raymund Reimann – Antje Reimann GER
3. Michael Gross – Regina Gross GER

Erfolge in Frauenfeld

WDSF-Turnier

Am WDSF-Turnier vom Samstag, 28.9.2019 konnten wir nach Almere im letzten Jahr einen weitere Sieg auf Stufe World Open feiern.



Schweizermeisterschaft Sen III

An den Schweizermeisterschaften vom 29. September 2019 in Frauenfeld siegten wir bei den Sen III und konnten bereits unseren 10. Erfolg feiern.

Doppelsieg in Almere



Am Wochenende vom 21./22. Oktober 2018 haben wir in Almere an den Holland Masters zwei Turniere getanzt, und zweimal zuoberst auf dem Podest gestanden!

Die „Topsporthalle“ machte dem Namen alle Ehre. Erstens war die Halle sensationell hergerichtet worden (siehe Panorama-Bild) und zweitens fanden sowohl Standard- als auch Latin-Turniere ein sehr guter Besetzung statt. 

  

 
 

 

 

Schweizermeister 2018

Katharina-Juerg-SM1

Auch diese Jahr erreichten wir wiederum den ersten Rang und standen zum neunten Male ununterbrochen zuoberst auf dem Podest. Der Veranstalter hat sich sehr Mühe gegeben, die Halle und das „drum-rum“ attraktiv zu gestalten. Das war alles sehr gelungen. Inklusive einer sehr grossen Tanzfläche auf der man gerne ein paar Runden „gedreht“ hätte. Aber leider konnten wir nur gerade ein Finale tanzen, da es in der Schweiz viel zu wenig aktive Tanzpaare hat, so auch in den Senioren-Klassen.

 

wdsf-Chiasso

Gleichzeitig hatte der Veranstalter ein WDSF-Turnier organisiert, dass am Freitag und am Sonntag stattfand, während die SM am Samstag über die Bühne ging. Mit 31 Anmeldungen wurde über 4 Runden getanzt, wir erreichten das Finale und einen guten 5. Rang, umringt von italienischen Paaren (von 12 Halbfinalisten ein Schweizer Paar).

 

 

 

 

 

 

 

 

German Open Championships 2018

Bei der GOC haben wir sowohl bei den Senioren III als auch den Senioren II teilgenommen.

Jürg Briner & Katharina Egli (GOC 2018, Foto: Reinhard Egli)

Senioren III

Aufgrund einer Spezialregelung konnten wir von der Vergabe von 2 * an uns profitieren und stiegen direkt in der 3. Runde in das Turniergeschehen ein. Wir erreichten die 5. Runde (Top 24) und kamen auf den 19. Rang von 230 Paaren. Obwohl wir letztes Jahr eine Runde weiter waren (9. Rang) sind wir sehr zufrieden mit dieser Platzierung.

Senioren II

Hier tanzten wir ab der 1. Runde und erreichten ebenfalls die 5. Runde, was hier einem 38. Rang entspricht. Bei den Senioren II wurde trotz weniger Paare (216) eine Runde mehr durchgeführt. Ein schöner Erfolg für uns, heisst das doch, dass wir nächstes Jahr die 1. Runde auslassen dürfen (1 *).

Schweizermeister 2017

_D8X0661An den diesjährigen Schweizermeisterschaften konnten wir den Titel erfolgreich verteidigen. Die Schweizermeisterschaft wurde im Kultur- und Sportzentrum Gries in Volketswil durchgeführt (Ein Heimspiel für Jürg!). Der TTZ hat dieses Turnier einwandfrei organisiert und wir bedanken uns bei Oliver Baumann, dem OK, dem Vorstand des TTZ und allen Helfern für die grossartige Organisation der SM.

 

 

Ganz besonders aufgefallen sind uns:

  • Die sehr grosse Fläche, Super!
  • Das Ambiente der Halle. Das Gries ist ja eher recht kalt, die Halle wurde aber toll aufgemacht! Mit Video-Leinwand!
  • Die Eintanzfläche mit Musik, echt stark!
  • Der Live-Stream, super Qualität.
  • 9 WR, super Sache!

_D8X0666Zusammen mit dem Gemeindpräsident von Volketswil Jean-Philippe Pinto! Danke dass du die Meisterschaft besucht hast.

 

 

 

 

 

Doppelsieg an der Pink Elephant Trophy

2017-Pink-Elephant-TrophyAn der Pink Elephant Trophy vom 26. August in Zürich gelangen uns zwei Siege:

Wir haben sowohl die Sen III-Konkurrenz als kurz danach auch die der Sen II gewonnen. Da beide Turniere als Kantonalmeisterschaft ausgeschrieben waren, sind wir damit auch in beiden Kategorien als Kantonalmeister ausgezeichnet worden. Dazu hätte es nicht den Turniersieg benötigt, die bestklassierten des Kantons werden jeweils ausgezeichnet. Aber umso schöner!

Am Turnier der Sen III haben 13 Paare teilgenommen, davon 10 aus dem angrenzenden Ausland Deutschland und Oesterreich. Bei den Sen II waren 16 Paare am Start, davon 8 aus dem Ausland (Deutschland, Oesterreich und 1 Paar aus Spanien).

Der DUZ hat keine Mühe gescheut und ein internationales Wertungsgericht zusammengestellt. 9 Wertungsrichter aus 7 Nationen (DE, IT, ES, HU, ZA, BE, CH) haben die Paare bewertet, wahrlich WDSF-würdig!

Ein Dank an die Organisatoren des DUZ, allen voran Daniel Steinmann, der sehr viel Arbeit geleistet hat. Der gewählte Saal (Kronenhof, Zürich) war sehr gut zum Tanzen. Guter Boden, gute Grösse, ordentliche Musik, was willst du mehr???

German Open Championships 2017 – Halbfinal

GOC2017-Reiterhalle-Sen-III-ThrowAway

Am Sen III-Turnier konnten wir mit 2 * (Stern) starten. Das bedeutet, wir konnten die ersten beiden Runden auslassen und unsere erste Runde war die 96er Runde, von insgesamt 216 gestarteten Paaren.

 

 

GOC2017-Reiterhalle-Sen-III-Kick

Letztes Jahr wurden wir in der 24er Runde gestoppt, diesmal reichte es bis zum fabelhaften 9. Rang. Es war toll, wieder soweit vorzustossen, das letzte Mal gelang das uns 2014 ebenfalls mit dem 9. Rang.

 

 

GOC2017-Reiterhalle-Sen-III-Katharina-Juerg

Lesen Sie dazu auch den Artikel über die Schweizer Paare am German Open auf Dance!

Schweizermeister Sen III

2016-10-31-sm2016-frauenfeldWir haben es wieder geschafft: Wir sind Schweizermeister Standard Senioren III.

Vielen Dank dem OK an die Organisation der SM, es war ein super Anlass!

Artikel im Landbote-Online, letzter Zugriff 08.11.2016

Artikel im Landbote-Print

Und vielen Dank dem Fotograf Reinhard Egli von Dance!, wie immer, perfekte Fotos!

2016-10-31-photo-00000147

sm16-seniii-046

sm16-seniii-050

sm16-seniii-055

 

WordPress Themes

Translate »